Datenschutz-Bestimmungen

hundewissenschaften® legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und es liegt uns am Herzen, starke und langfristige Beziehungen zu Ihnen aufzubauen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von größter Bedeutung.

Aus diesem Grund stellen wir Ihnen unsere Datenschutzrichtlinie zur Verfügung, um Sie so klar wie möglich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu informieren.


WER SIND WIR UND WAS DECKT DIESE POLITIK AB?

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten, die wir erheben, wenn Sie unsere Website https://www.hundewissenschaften.com/ (im Folgenden "Website" genannt) nutzen.

Im Folgenden erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und weitergeben, und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.


WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR, WENN SIE UNSERE WEBSITE NUTZEN?

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese direkt zur Verfügung stellen oder wenn Sie unsere Seite nutzen.


2.1. PERSÖNLICHE DATEN, DIE SIE UNS ZUR VERFÜGUNG STELLEN.

Wir sammeln Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der verschiedenen Kontakte, die Sie mit uns haben können. Wir sammeln sie insbesondere bei der Erstellung Ihres Kontos auf unserer Website oder wenn Sie eine Bestellung aufgeben.

Die personenbezogenen Daten, die wir sammeln, sind die folgenden:

Informationen zu Ihrem Konto: Wir benötigen grundlegende Informationen, um Ihr Kundenkonto einzurichten. Wir sammeln Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort;

Persönliche Transaktions- und Rechnungsdaten: Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erfassen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Liefer- und Rechnungsadresse sowie Ihre Bankdaten, um Ihre Zahlung zu bearbeiten und die Transaktion abzuschließen ;

Kommunikation mit uns: Sie können uns auch Informationen zur Verfügung stellen, wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Bestellnummer;

Newsletter: Wenn Sie sich dafür entscheiden, unseren Newsletter zu abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse.


2.2. PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR AUTOMATISCH SAMMELN.

Wir sammeln auch bestimmte Daten automatisch, wenn Sie unsere Website nutzen:

Personenbezogene Verbindungsdaten: Wir sammeln alle personenbezogenen Daten, die Browser, Mobilgeräte und Server an uns übermitteln, wie z. B. Browsertyp, IP-Adresse, eindeutige Gerätekennungen, Sprachwahl, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Betriebssystem und Informationen über das Mobilfunknetz. Wir erfassen diese Anmeldeinformationen, wenn Sie unsere Dienste nutzen ;

Informationen aus Cookies und anderen Technologien: Ein Cookie ist eine Sammlung von Informationen, die eine Website auf dem Computer eines Besuchers speichert und die der Browser des Besuchers der Website jedes Mal zur Verfügung stellt, wenn der Besucher zurückkehrt. Web Beacons sind kleine Codeblöcke auf Websites und in E-Mails. hundewissenschaften® verwendet Cookies und andere Technologien wie Web Beacons, um uns dabei zu helfen, Nutzer zu identifizieren und zu verfolgen, die Nutzung unserer Website zu verstehen, die Wirksamkeit einer E-Mail-Kampagne zu verfolgen und zu verstehen sowie zielgerichtete Werbung zu schalten.


ZU WELCHEN ZWECKEN SAMMELN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

hundewissenschaften® stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten auf einer angemessenen Grundlage und für festgelegte Zwecke verarbeitet werden.


3.1. GRUNDLAGEN, AUF DENEN WIR IHRE DATEN ERHEBEN UND VERARBEITEN.

hundewissenschaften® stellt sicher, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf einer angemessenen Rechtsgrundlage verarbeiten.

So beruhen die von uns durchgeführten Verarbeitungen auf :

Die Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung, z. B.: die Einrichtung Ihres Kundenkontos und die Verarbeitung Ihrer Rechnungsdaten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben ;

Die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung unsererseits;

Ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie z. B. die Verbesserung unserer Website, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, den reibungslosen Betrieb unserer Website zu gewährleisten und Ihre Anfragen zu beantworten, wenn Sie das Kontaktformular auf der Website verwenden;

Ihre Zustimmung, z. B.: Bevor wir Cookies und andere Tracker ablegen und lesen, stellen wir sicher, dass wir Ihre Zustimmung einholen.


3.2. ZWECKE, FÜR DIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen und zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken:

Um Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Website und die Bestellung unserer Produkte zu ermöglichen, z. B. um Ihr Konto einzurichten und zu pflegen, Ihre Bestellungen zu verfolgen, Ihre Bestellhistorie einzusehen, Ihre Liefer- und Rechnungsadressen hinzuzufügen und zu ändern;

Trends zu überwachen und zu analysieren und besser zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren, was uns hilft, sie im Gegenzug zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten;

Die Effektivität unserer Werbung messen, bewerten und verbessern und dadurch die Mechanismen der Kundenbindung besser verstehen, z. B.: Wir können Analysen darüber durchführen, wie viele Personen ein Produkt bestellt haben, nachdem sie eine Marketingnachricht erhalten haben ;

Das Auftreten von Problemen auf unserer Website überwachen und verhindern ;

Sie z. B. per E-Mail über Angebote und Aktionen von hundewissenschaften® zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten, Sie um Ihre Meinung zu bitten oder Sie über unsere Produktneuheiten auf dem Laufenden zu halten (die Sie jederzeit abbestellen können) ;

Ihre Nutzungserfahrung auf unserer Website zu personalisieren, unsere Marketingbotschaften gezielt an bestimmte Kundengruppen zu richten (z. B. an diejenigen, die seit längerer Zeit nicht mehr bestellt haben) und relevante Werbung zu schalten.


WER KANN AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUGREIFEN?

hundewissenschaften® gibt Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten, begrenzten Umständen weiter. Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Akteuren und/oder zu den folgenden Zwecken:

Externe Dienstleister: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen ;

Geschäftspartner: Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Geschäftspartner weitergeben;

Polizei-, Justiz- oder Verwaltungsbehörden: Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, wie z. B. im Falle einer gerichtlichen Aufforderung ;

Schutz unserer Rechte: Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, um unsere Rechte vor Gericht zu verteidigen oder durchzusetzen.



WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, nicht mehr erforderlich sind; vorausgesetzt, es gibt keine gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen, die uns dazu zwingen, sie aufzubewahren.

Beispielsweise speichern wir Ihre Anmeldedaten 12 Monate lang ab dem Zeitpunkt ihrer Erhebung, wie es unsere gesetzlichen Verpflichtungen vorschreiben.


WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?

hundewissenschaften® ergreift verschiedene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.

Im Besonderen:

Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen an, um uns zu bemühen, unbefugten Zugriff zu verhindern, wobei der Zugang zu den personenbezogenen Datenbanken streng auf die Personen beschränkt ist, die im Rahmen ihrer Aufgaben befugt sind, davon Kenntnis zu nehmen ;

Wir verlangen von unseren Auftragsverarbeitern, dass sie sich vertraglich zur Einhaltung der Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten verpflichten.


WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION ÜBERMITTELT?

Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Es kann jedoch sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der oben genannten Zwecke an einige unserer Subunternehmer oder Partner außerhalb der Europäischen Union weitergeben.

Wenn das Land, in das Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, kein angemessenes Schutzniveau gemäß den Vorschriften aufweist, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten diese in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und den geltenden Vorschriften angemessen schützen.


WELCHE RECHTE HABEN SIE UND WIE KÖNNEN SIE DIESE AUSÜBEN?

In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten können Sie :

Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen ;

Die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen ;

Einspruch gegen unsere Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben ;

Uns bitten, die Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken ;

Ihre Einwilligung widerrufen, wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage erfolgt ;

Die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.

Schließlich können Sie uns Ihre Richtlinien bezüglich der Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Falle Ihres Todes mitteilen.

Wenn Sie uns bezüglich eines dieser Rechte kontaktieren möchten, können Sie uns per E-Mail unter der folgenden Adresse erreichen: kontakt@hundewissenschaften.com.

Wir werden Ihnen innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage eine Antwort zusenden.

Im Interesse der Vertraulichkeit und des Schutzes personenbezogener Daten kann von Ihnen eine Kopie eines unterzeichneten Identitätsnachweises verlangt werden.

Im Falle einer unbefriedigenden Antwort unsererseits können Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen. Wir bitten Sie jedoch, uns unter den oben genannten Kontaktdaten zu kontaktieren, bevor Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen.

Diese Informationen sollten nicht als Ersatz für die Hilfe eines zugelassenen Fachmanns verwendet werden. Die individuellen Ergebnisse können in Abhängigkeit von mehreren Faktoren variieren, wie beispielsweise: Ihre Motivation, die korrekte Anwendung der Methode, Ihre Erfahrung in der Hundeerziehung. Diese Informationen sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt und sollten nicht als professionelle Beratung betrachtet werden. Sie sollten Ihre eigenen Recherchen tätigen und einen qualifizierten Fachmann aufsuchen. Alle verwendeten Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.


This site is not part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook in any way. Facebook is a trademark of FACEBOOK, Inc.


Copyright 2022 Hundewissenschaften® - Alle Rechte vorbehalten.